Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie shop.matatalab.com (die „Site“) besuchen oder dort einen Kauf tätigen.
Persönliche Informationen, die wir sammeln
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zu Ihrem Webbrowser, Ihrer IP-Adresse, Ihrer Zeitzone und einigen der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie aufrufen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
„Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
- „Protokolldateien“ verfolgen die auf der Site stattfindenden Aktionen und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausstiegsseiten und Datums-/Zeitstempel.
- „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die zum Aufzeichnen von Informationen darüber verwendet werden, wie Sie die Site durchsuchen.
Wenn Sie auf der Website einen Einkauf tätigen, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihren Kreditkarten- und Rechnungsdaten. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich von unseren Zahlungsanbietern wie PayPal verarbeitet. PayPal und ähnliche Anbieter sind weltweite Online-Zahlungssysteme, die Online-Überweisungen unterstützen und als Zahlungsabwickler für Matatalab fungieren. Matatalab hat keinen Zugriff auf die von den Zahlungsanbietern erhobenen personenbezogenen Daten.
Erfasste personenbezogene Daten: Kreditkarten- und Rechnungsinformationen.
Ort der Verarbeitung: Frankreich – Datenschutzerklärung. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Informationen“ sprechen, meinen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen im Allgemeinen zur Erfüllung aller über die Website aufgegebenen Bestellungen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen für:
- Mit Ihnen zu kommunizieren;
- unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu überprüfen; und
- Wenn es mit den Präferenzen übereinstimmt, die Sie uns mitgeteilt haben, stellen wir Ihnen Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zur Verfügung.
Wir verwenden die von uns gesammelten Geräteinformationen, um potenzielle Risiken und Betrugsfälle zu erkennen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und ganz allgemein, um unsere Site zu verbessern und zu optimieren (beispielsweise durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden auf der Site surfen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).
-Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Zu den Arten personenbezogener Daten, die diese Anwendung selbstständig oder über Dritte erhebt, gehören in jedem Fall: Cookies, Nutzungsdaten und E-Mail.
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie dem beim Besuch der Website, bei der Registrierung für Newsletter, bei der Teilnahme am MatataWorld Robotics Competition (MWRC), bei der Nutzung der MatataCode App, bei Bestellungen oder bei Anfragen von Matatalab zustimmen. Wir erheben diese personenbezogenen Daten, um allen unseren Kunden bessere Dienstleistungen bieten zu können.
Wir erfassen auch personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie ein Video auf YouTube ansehen oder eine Website besuchen, die mit unseren Anzeigen und Inhalten interagiert. Diese Informationen umfassen gerätespezifische Informationen (wie Ihr Hardwaremodell, die Version des Betriebssystems, eindeutige Gerätekennungen und Informationen zum Mobilfunknetz einschließlich der Telefonnummer). Wir können Ihr Gerät oder Ihre Telefonnummer Ihrem Matatalab-Konto zuordnen. Wir erfassen diese Informationen, um allen unseren Kunden bessere Dienste bieten zu können. Matatalab verwendet Serverprotokolle, um Ihre Besuchsdaten zu verarbeiten (wann die Site besucht wurde und von welcher IP-Adresse aus). Der Zweck dieser Serverprotokolle besteht darin, die Server zu warten und böswillige Nutzung zu verhindern (z. B. das Blockieren einer IP-Adresse, wenn diese die Quelle eines DDOS-Angriffs ist). Matatalab kann Ihren Standort verwenden, um den Inhalt der Site in der entsprechenden Sprache bereitzustellen, und das GPS-Signal, um eine Bluetooth-Verbindung herzustellen. Diese Informationen werden jedoch nicht gespeichert. In diesen Serverprotokollen werden keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.
Zu diesen personenbezogenen Daten können Informationen gehören, die zur Identifizierung und/oder Kontaktaufnahme mit einer natürlichen Person verwendet werden können, wie etwa Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation, Stellenbeschreibung und Umfang der Geschäftstätigkeit.
Wir verwenden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten, um die Anwendung bereitzustellen, zu warten, zu schützen und zu verbessern und um unsere Site und unsere Kunden zu schützen.
Wir speichern diese personenbezogenen Daten ausschließlich für interne Zwecke und um sicherzustellen, dass Sie alle von Matatalab angeforderten Informationen erhalten, und um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen.
Wenn Sie Matatalab kontaktieren, speichern wir Ihre Kommunikation, um Ihnen bei der Lösung eventuell auftretender Probleme behilflich zu sein. Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren, beispielsweise über bevorstehende Änderungen oder Verbesserungen unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche und informierte Zustimmung nicht an Dritte verkaufen, austauschen, übertragen oder anderweitig weitergeben, vorbehaltlich der Ausnahmen, die weiter unten im Abschnitt „Offenlegung personenbezogener Daten“ dieser Datenschutzrichtlinie erläutert werden.
Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche und informierte Zustimmung bitten, bevor wir Informationen für einen anderen als den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zweck verwenden.
Matatalab speichert personenbezogene Daten nicht länger als für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, erforderlich. Personenbezogene Daten bleiben so lange gespeichert, bis ein Kunde sein Konto löscht. Sobald ein Kunde sein Matatalab-Konto löscht, kann Matatalab die personenbezogenen Daten nicht mehr abrufen.
-Offenlegung personenbezogener Daten
Wir verkaufen, handeln oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen und informierten Einwilligung an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen außerhalb von Matatalab weiter.
Dies gilt nicht für von Matatalab benannte vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb der Website, der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit oder der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen („Vertrauenswürdige Dritte“). Stattdessen können wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an vertrauenswürdige Dritte weiter, wenn diese sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben. Die Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dritte erfolgt auf Grundlage unserer Anweisungen und unter Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinie sowie aller anderen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch dann weitergeben, wenn wir dies für erforderlich halten, um geltendes Recht einzuhalten, die Richtlinien der Website durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Matatalab oder Dritten zu schützen. Dies kann der Fall sein:
um einem geltenden Gesetz oder einer geltenden Verordnung, einem Gerichtsverfahren oder einer anderen durchsetzbaren behördlichen Aufforderung oder Anordnung nachzukommen.
im Falle einer Untersuchung möglicher Verstöße.
um jegliche Art von Betrug, Sicherheits- oder technischen Problemen zu erkennen und zu verhindern.
Informationen, die nicht persönlich identifizierbar sind, können öffentlich weitergegeben werden, beispielsweise für Statistiken zu unserer Site oder Anwendung.
Wenn Matatalab an einer Fusion, Übernahme oder einem Verkauf beteiligt ist, stellen wir dennoch die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten sicher.
-Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU
Ihre personenbezogenen Daten können an Server in den USA und in einigen Fällen in China (wenn Sie die Anwendung mit chinesischen Einstellungen verwenden) und Japan (im Zusammenhang mit dem Kundendienst) übertragen und dort gespeichert werden.
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben zu unterstützen. Beispielsweise nutzen wir Shopify für unseren Online-Shop. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Wir nutzen außerdem Google Analytics, um die Nutzung unserer Website durch unsere Kunden zu verstehen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle oder andere rechtmäßige Informationsanfragen zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
Verhaltensbasierte Werbung
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise gezielter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können gezielte Werbung über die folgenden Links deaktivieren:
- Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- Bing: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
-Cookies und Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Informationen, die wir durch Cookies (das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden) und andere Technologien sammeln
Unsere Websites verwenden Cookies, um sich zu merken:
Ihre Präferenzen, wie beispielsweise die Sprache der Website
Die Artikel, die sich derzeit in Ihrem Warenkorb befinden
Ob Sie sich auf der Website angemeldet haben
Außerdem verwenden einige in unsere Seiten eingebettete Videos ein Cookie, um anonym Statistiken darüber zu sammeln, wie Sie dorthin gelangt sind und welche Videos Sie angesehen haben.
Cookies (zufällig generierte Zahlen, die uns mitteilen, dass diese Besuche vom selben anonymen Benutzer stammen) werden auch von Google Analytics gespeichert. Der Unternehmensdienst misst, wie gut unsere Websites die Bedürfnisse der Benutzer erfüllen, indem er analysiert, wie die Benutzer die Site nutzen.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise bestimmte Funktionen der Website nicht nutzen können.
Die mithilfe von Cookies gewonnenen Informationen dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies dienen keinen anderen als den hier beschriebenen Zwecken.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung – Opt-out.
Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Deaktivierungs-Browser-Add-on von Google installieren, und interessenbezogene Google-Anzeigen über die Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren.
Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen
Die Website ermöglicht die direkte Interaktion mit externen sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die Interaktion und die von dieser Anwendung erhaltenen Informationen unterliegen stets den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für das jeweilige soziale Netzwerk. Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit oder den Datenschutz von Informationen, die von anderen Websites oder Diensten gesammelt werden. Von Dritten gesammelte Informationen, darunter beispielsweise Standortdaten oder Kontaktdaten, unterliegen deren Datenschutzpraktiken. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Websites und Dienste Dritter prüfen. Wenn ein Dienst installiert ist, der die Interaktion mit sozialen Netzwerken ermöglicht, kann dieser dennoch Verkehrsdaten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Kunden ihn nicht nutzen.
-Facebook
Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets von Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.
Um aktivitätsbasierte Anzeigen in Facebook abzulehnen, besuchen Sie Ihre Facebook-Anzeigeneinstellungen.
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.
- Twitter
Die Tweet-Schaltfläche und sozialen Widgets von Twitter sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter von Twitter Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.
Wenn Sie die Art und Weise ändern möchten, in der Twitter Daten über Sie sammelt, besuchen Sie die Twitter-Kontoeinstellungen, die „Do Not Track“-Browsereinstellung und die Deaktivierungsoptionen für Twitter-Anzeigen.
Diese Anwendung unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen. Um festzustellen, ob die von ihr genutzten Dienste Dritter die „Do Not Track“-Anfragen berücksichtigen, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Werbeanbieter Ihre Besuche auf Twitter-Websites nutzen, um Ihnen in unserem Namen personalisierte Werbung anzuzeigen, können Sie dies über Ihre „Do Not Track“-Browsereinstellungen deaktivieren.
-YouTube
YouTube ist ein von YouTube bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.
Um aktivitätsbasierte Werbung auf YouTube zu deaktivieren, besuchen Sie die Einstellungen Ihres YouTube-Kontos.
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt auch nicht für diese externen sozialen Netzwerke und Plattformen. Unsere Drittanbieter, einschließlich Google Analytics, nutzen diese Technologien ebenfalls für Marketingzwecke in unserem Namen, einschließlich der Bereitstellung interessenbasierter Werbung und der Messung ihrer Leistung.
-MailChimp
MailChimp ist ein Dienst zur Verwaltung von E-Mail-Adressen und zum Versenden von Nachrichten. Der Dienst wird von The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im US-Bundesstaat Georgia, angeboten. MailChimp ist ein Drittanbieter-Mailingdienst, der im Auftrag von Matatalab E-Mails an unsere Kunden versendet. Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Mailingdienst abmelden.
Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Nicht verfolgen
Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken unserer Site nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.
Ihre Rechte
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir Sie außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas, unter anderem nach Kanada und in die USA, übertragen werden.
Datenaufbewahrung
Wenn Sie über die Site eine Bestellung aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, es sei denn, Sie fordern uns auf, diese Informationen zu löschen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@matatalab.com.