Skip to content
🔥KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über 99 $ nur in den Vereinigten Staaten

Currency

MatataStudio News

Fallstudie zu Grade1 Unplugged Coding in Australien

by ZTony 14 Dec 2021 0 Comments

Wie viele Kinder sind in einer Gruppe

20

Wie wurde(n) der/die Matatalab-Roboter eingesetzt?

Die Schüler bearbeiteten die Aufgaben in den Büchern, die mit dem Set mitgeliefert wurden. Wir verwendeten alle 3 Aktivitätsbücher. Wir hatten 4 Sets. Also arbeiteten kleine Gruppen von 4 bis 5 Personen an einem Tisch mit einem Set. Der Klassenlehrer und ich wechselten uns zwischen den Gruppen ab, um bei Bedarf zu helfen. Matata Lab war eine gute, natürliche Weiterentwicklung von einer ersten Einführung in Codierung und Computerprinzipien mit Bee Bots. Die Schüler hatten mit mir auch etwas „Unplugged Coding“ gemacht. Die Schüler hatten 5 Wochen lang 1x 50 Minuten Unterricht pro Woche. Das Semester dauerte 10 Wochen. Die erste Hälfte des Semesters bestand aus Unplugged Coding und Bee Bots. Wir passten das Matatalab-Set auch für einfache mathematische Operationen an (siehe beigefügtes Bild 1B). Auf Milchflaschendeckeln in verschiedenen Farben war entweder ein Multiplikations-, Additions- oder Subtraktionszeichen angebracht. Sie dienten als Markierungen, die an die Tafel angebracht werden konnten. Wir erstellten zehn weitere weiße Deckel mit den Zahlen 1 bis 10 darauf. Anschließend musste der Code so geschrieben werden, dass er die richtigen Milchflaschendeckel aufsuchte, um die richtige Antwort zu erhalten.

Welche Fähigkeiten wurden dadurch entwickelt?

Sequenzierung. Problemlösung. Mustererkennung. Grundlegende Programmiersprachen wie Wiederholungen und Schleifen verstehen. Algorithmen schreiben und lesen.

Was hat am besten funktioniert und was war eine Herausforderung?

Die Schüler verstanden die Grundprinzipien, wie man das richtige „Plättchen“ findet und es dann in der richtigen Reihenfolge platziert. In jeder Gruppe von 4 oder 5 ließen wir die Schüler abwechselnd den „Banker“ und den „Codemaster“ spielen. Die Rolle des Bankers bestand darin, auf die Plättchen aufzupassen und sie in der richtigen Reihenfolge zu halten. Der Banker legte zunächst alle Plättchen in einer Anordnung aus, die es dem Codemaster leicht machte, auf das vom Codemaster benötigte Plättchen zu gelangen. Im Idealfall fragte der Codemaster den Banker nach dem Plättchen, das er brauchte. Dann optimierten wir dies und erstellten eine Vorlage, auf die der Banker die Plättchen einfach platzieren konnte. (siehe beigefügte Bilder 1B und 6). Challenge Book 3. Mit diesem Buch waren einige Schüler überrascht, die den Umgang mit Wiederholungsblöcken oder Schleifen noch nicht beherrschten.

Wie haben die Studenten reagiert?

Begeistert. Reaktionsschnell. Am Ende jeder Stunde gab es eine Wiederholungsstunde. In dieser Wiederholungsstunde hatten die Schüler ihre eigenen Mini-Whiteboards. Der Lehrer stellte Fragen und präsentierte diese auf dem SMART-Board oder formulierte manchmal einfach eine „Richtig“- oder „Falsch“-Frage. Aufgrund der Sprachschwierigkeiten im Kindergarten waren die Fragen meist bildlich.

Teilen Sie Ihre Kommentare zum Unterricht mit Matatalab

Das Produkt hat seine Vorzüge. Durch die einfache Bedienung und das intuitive Design haben die Kinder sehr schnell verstanden, was zu tun ist.

Alle anderen, die Sie teilen möchten

Jetzt, da die Pro-Sets eingetroffen sind, freue ich mich darauf, dass die Erstklässler mit dem Musik-Add-on und dem Künstler-Add-on loslegen. Ich bin gespannt, was diese Schüler mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit erschaffen werden!

Prev Post
Next Post

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Bearbeitungsoption
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Choose Options

this is just a warning
Login