MatataStudio News

Warum Programmieren unterrichten?

Matatalab ist eine Plattform voller Spaß, Spannung und Potenzial für Pädagogen. In diesem Spiel erfahren Sie, wie Robotik eingesetzt werden kann, um Ihren Schülern nicht nur Programmieren, sondern auch Mathematik,...

On by ZTony 0 Comments

Fallstudie zu Grade1 Unplugged Coding in Australien

Jetzt, da die Pro-Sets eingetroffen sind, freue ich mich darauf, dass die Erstklässler mit dem Musik-Add-on und dem Künstler-Add-on loslegen. Ich bin gespannt, was diese Schüler mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit erschaffen werden!

On by ZTony 0 Comments

Fallstudie zum fächerübergreifenden Unterricht in der 6. Klasse in Kanada

Wir werden weiterhin untersuchen, wie wir MatataLab zur Unterstützung des Lehrplans unserer Schule einsetzen können, und zwar von unseren Jüngsten (Grundschule) bis zu unseren Ältesten (6. Klasse). Mit dem Pro-Set verfügen wir auch über das Musik-Add-on, an dessen Entwicklung wir gerade arbeiten.

On by ZTony 0 Comments

Fallstudie zum Nachmittagsprogramm für die Klassen 1 bis 4 in Korea

Bei einem einjährigen Kurs ist es wichtig, die Stunden so einzuteilen, dass nicht zu viele Kurse frühzeitig belegt werden. Indem Sie sich langsam mit dem Konzept des Programmierens auseinandersetzen und mit Matatalab unterrichten, können Sie das Interesse Ihrer Kinder aufrechterhalten.

On by ZTony 0 Comments

Fallstudie: Programmieren im Klassenzimmer der 1. Klasse in Kanada

Jetzt, da die Pro-Sets eingetroffen sind, freue ich mich darauf, dass die Erstklässler mit dem Musik-Add-on und dem Künstler-Add-on loslegen. Ich bin gespannt, was diese Schüler mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit erschaffen werden!

On by MatatalabJeremy 0 Comments

Fallstudie: Codierroboter in einer belgischen Schule

Wenn ich an den Workshop zurückdenke, gefiel den Kindern sehr gut, wie Matatalab vom Leuchtturm aus gesteuert und über die Karte bewegt wurde. Auch die Puppe im Wagen und der Leuchtturm sorgten für einen Wow-Effekt. Die Lehrer empfanden es als ein angenehmes Werkzeug zum Kennenlernen.

On by ZTony 0 Comments

Fallstudie: Robotik im Klassenzimmer der 1. Klasse in Finnland

Während des Pilotprojekts erlebte ich als Lehrer die Zusammenarbeit mit meinen Mitschülern, zufriedene Gesichter, Freude am Lernen und Freude, wenn sie die Lösung fanden. Es war schön, dass wir die Kreativität meiner Schüler fördern konnten. Die Roboter waren einfach zu bedienen. Es gab Aufgaben für alle Schülertypen, sowohl für Programmieranfänger als auch für Fortgeschrittene.

On by ZTony 0 Comments