Fallstudie: MINT-Klasse im Kindergarten in Weißrussland
Wie viele Kinder sind in einer Gruppe?
5
Wie wurde(n) der/die Matatalab-Roboter eingesetzt?
Wir verwenden zwei MATATALAB PRO SETs mit jeweils 4 Teilnehmern pro Untergruppe. Die Schüler sind 4–6 Jahre alt. Der Kurs ist für ein Schuljahr konzipiert und umfasst 36 Lektionen à 60 Minuten, die einmal pro Woche stattfinden. Jede Lektion besteht aus drei Teilen: Theorie, Praxis, Experiment und Reflexion. Im ersten Teil behandeln wir das Thema der Lektion, besprechen die Erfahrungen der Kinder dazu und sehen uns zusätzliche Materialien dazu an. Im zweiten Teil bearbeiten die Kinder praktische Aufgaben mit Lernkarten aus den MATATALAB PRO SET-Heften zum jeweiligen Thema. Vor den folgenden Aufgaben benötigen die Kinder einige lustige Körperübungen. Im Experimentalteil wenden die Schüler das erworbene Wissen in zusätzlichen Aufgaben an, die vom Lehrer vorgeschlagen werden. Abschließend haben die Schüler einige Minuten Zeit zum Selbstüben. Im letzten Teil der Lektion drücken die Kinder ihre Emotionen mit Emoticons aus, die sie selbstständig aus dem Korb auswählen und unter ihrem Namen an einer Magnettafel anbringen. Anschließend besprechen wir das in der Lektion erworbene Wissen und beantworten die gestellten Fragen.
Welche Fähigkeiten wurden dadurch entwickelt?
Während der Schulung lernten die Schüler, im Team zu arbeiten, verschiedene Situationen zu analysieren und schnell die richtige Lösung zu finden. Sie lernten, Anweisungen zu verstehen, nach Plan zu arbeiten und sich besser im Raum zurechtzufinden. Sie lernten die grundlegenden algorithmischen Konstruktionen (Folgen, Wiederholung, Bedingung), das Konzept des WINKELS und die Eigenschaften verschiedener geometrischer Figuren kennen.
Was hat am besten funktioniert und was war eine Herausforderung?
Dank der ansprechenden Optik des MATATALAB PRO SET lernten die Kinder stets mit Begeisterung. Ausreichend Unterrichtsmaterial lag dem Set bei. Das Set bietet vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht zu verschiedenen Themen. Es ist positiv, dass keine Computer benötigt werden. Es war schwierig, Ordnung in der Box zu schaffen, da mir die Anordnung der Programmierblöcke darin unpraktisch und irrational erschien. Ich musste mir eigene Organisationsmethoden überlegen, um die Blöcke schnell zu finden.
Wie haben die Studenten reagiert?
Während des gesamten Kurses zeigten die Kinder großes Interesse am Unterricht, entwickelten eigene Projekte und setzten diese am Ende jedes Schulungsteils um.
Teilen Sie Ihre Kommentare zum Unterricht mit Matatalab
Ich finde es sehr vorteilhaft, dass man mit wenigen Sets Gruppenaktivitäten mit vielen Kindern organisieren kann. Auch die Verarbeitung des Bausatzes ist hochwertig. Das Set wird lange halten. Besonders gut ist natürlich, dass man keine Computer benötigt. So können Lehrer körperliche Aktivitäten, geistige und kreative Arbeit perfekt nach den Prinzipien der STEAM-Bildung kombinieren. Empfehlung: Entwickeln Sie eine praktischere Box zur Aufbewahrung der Teile, die im Unterricht als Organizer verwendet werden kann, anstatt die Bausteine in andere Behälter umzufüllen.
Alle anderen, die Sie teilen möchten
Wir planen, Kurse für eine ältere Gruppe von Kindern mit Scratch anzubieten. Wir möchten an Wettbewerben teilnehmen und eine Ausstellung mit Matata-Zeichnungen organisieren.
