Skip to content
🔥KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über 99 $ nur in den Vereinigten Staaten

robbin@matatalab.com

MatataStudio News

Fallstudie: Robotik im Klassenzimmer der 1. Klasse in Finnland

by ZTony 14 Dec 2021 0 Comments

Wie viele Kinder sind in einer Gruppe
21
Wie wurde(n) der/die Matatalab-Roboter eingesetzt?
In der ersten Stunde beschäftigten wir uns mit Tieren. Wir lernten die grundlegende Anwendung der Roboter kennen, indem wir übten, sie so zu programmieren, dass sie Tiere begrüßen. Anschließend fügten wir Musik hinzu, die erklingen sollte, wenn der Roboter ein Tier traf. Anschließend programmierten wir einen Roboter so, dass er ein Tier mehrmals umrundete. Den Rest der Zeit konnten die Schüler frei programmieren. In der zweiten Stunde probierten wir die Artist Add-on Sets aus. Wir wiederholten die Grundlagen der Geometrie, sodass die Lektion in den Mathematikunterricht integriert werden konnte. Wir erstellten verschiedene geometrische Formen und Figuren. Die Abschlussaufgabe bestand darin, gemeinsam mit der Gruppe ein eigenes Meisterwerk zu schaffen. Dies förderte und betonte die Bedeutung von Kreativität und Zusammenarbeit. Ein weiterer Mathematikinhalt war die Wiederholung des Zeitablesens. Die Schüler legten Zifferblätter (12 verschiedene Uhrzeiten) auf die Plattform und nahmen die entsprechende Uhrzeit auf. Die Aufgabe bestand darin, die Matabots auf die richtige Uhrzeit zu programmieren. Diese einfache Übung ließ sich gut mit den Mathematikinhalten und Programmierkenntnissen des Lehrplans kombinieren. Wir nutzten Programmieren auf unterhaltsame und hochmotivierende Weise als Lernmittel!

Welche Fähigkeiten wurden dadurch entwickelt?
Durch das Programmieren mit den Matatabots wurden folgende Fähigkeiten entwickelt:
-Orientierungssinn
-Regeln zu befolgen
-kritisches Denken (war meine Codierung richtig oder nicht, warum nicht)
-geometrische Formen
-die Uhrzeit ablesen
-Zusammenarbeit
-Geduld
-Interaktion mit Gleichaltrigen
-Problemlösung
-Kreativität
Was hat am besten funktioniert und was war eine Herausforderung?
Es schien, als hätten die Schüler das Grundprinzip von Robotern recht schnell verstanden. Sie probierten einfach aus und lernten, wie man Roboter benutzt. Die Schüler arbeiteten sehr gut mit anderen zusammen. Wir konnten Lernziele schnell mit Programmierung verbinden.
Wie haben die Studenten reagiert?
Die Schüler waren sehr begeistert und irgendwann fiel es ihnen schwer, den Anweisungen zuzuhören, weil sie einfach nur programmieren wollten. Nach den Sitzungen stellten die Schüler fest, dass das Programmieren Spaß macht und dass es schön wäre, mehr mit Matata-Robotern zu programmieren.

Teilen Sie Ihre Kommentare zum Unterricht mit Matatalab
Während des Pilotprojekts erlebte ich als Lehrer die Zusammenarbeit mit meinen Mitschülern, zufriedene Gesichter, Freude am Lernen und Freude, wenn sie die Lösung fanden. Es war schön, dass wir die Kreativität meiner Schüler fördern konnten. Die Roboter waren einfach zu bedienen. Es gab Aufgaben für alle Schülertypen, sowohl für Programmieranfänger als auch für Fortgeschrittene.

Prev Post
Next Post

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Bearbeitungsoption
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Choose Options

this is just a warning
Login