Fallstudie zum Programmierunterricht der 1. Klasse in Kolumbien
Wie viele Kinder sind in einer Gruppe
25
Wie wurde(n) der/die Matatalab-Roboter eingesetzt?
Die Kinder liebten Matata im Unterricht. Roboter wurden eingesetzt, um unsere Schüler an Computational Thinking heranzuführen. Gimnasio Moderno führte Schüler bereits in der ersten Klasse in Computational Thinking ein: Off-Code-Programmierung und visuell-räumliche Aktivitäten. Mit den Produkten von Matatalab konnten wir sie außerdem auf unterhaltsamere und interaktivere Weise einführen. Mithilfe der Geografiematte haben wir ihnen beigebracht, wie wichtig es ist, die Reihenfolge jeder Sequenz (Skript) zu verstehen. Anschließend haben wir betont, wie sie verschiedene Techniken anwenden können, um ihre Ideen zu ordnen und zu wissen, wo sie sich befinden, um Matata je nach Herausforderung an die richtige Position zu bringen. Außerdem haben wir alle unsere Matata-Produkte mit unseren Lehrerkollegen verwendet. Vor allem haben wir die Add-ons „Musiker“ und „Künstler“ mit Lehrern verwendet, die diese Fächer unterrichten. Die IKT-Lehrer waren dafür verantwortlich, sie zu unterrichten, damit sie alle ihre Funktionen verstehen und wissen, wie sie diese Produkte im Unterricht einsetzen können.

Welche Fähigkeiten wurden dadurch entwickelt?
Unsere Fähigkeiten im Zusammenhang mit Computational Thinking-Themen waren unter anderem:
S1. Organisieren Sie Informationen, um kleine Probleme in der Klasse zu lösen.
S2. Meistern Sie verschiedene rechnerische und technische Herausforderungen mithilfe der Routinen zum kritischen Denken.
Was hat am besten funktioniert und was war eine Herausforderung?
AM BESTEN
Eine berührbare Programmierschnittstelle verbessert das Skriptverständnis der Schüler erheblich. Befehlsfarben zur Unterscheidung der einzelnen Add-On-Pakete. Symbole zur Identifizierung der verschiedenen Programmierkonzepte (es ist wirklich einfach, die Funktionsweise einer Schleife oder sogar einer Funktion zu lehren, Konzepte, die für Kinder möglicherweise so schwer zu verstehen sind). Die Matte (nicht das Material, aus dem sie hergestellt ist): Die Idee, Matten zu verwenden, um JEDES FACH zu unterrichten, das Lehrer unterrichten möchten
HERAUSFORDERND
Befehlsblöcke differenzieren (Könnte es besser sein, wenn alle Bewegungsbefehle je nach Bewegung in unterschiedlichen Farben dargestellt würden?) Eine Gruppe von Kindern organisieren, die nur mit einem Matatalab-Set arbeitet. Die Matte sicher aufbewahren (nach mehrmaligem Gebrauch im Unterricht brechen die Ecken). Die Plastikmatte (die im Matata-Sensorpaket enthalten ist) war ausgezeichnet: Material, Maße usw. Bei der anderen hatten wir ein paar Probleme, den Roboter vorwärts zu halten, weil zwischen den einzelnen Bildern einige „Löcher“ waren.

Wie haben die Studenten reagiert?
Das Schönste am Unterrichten mit Matatalab war, die Gesichter der Schüler zu beobachten, nachdem sie jede im Unterricht gestellte Aufgabe gemeistert hatten, selbst wenn diese eigentlich ganz einfach zu lösen war. Daher ist es wahrscheinlich der beste Weg, sie durch die Kraft ihrer Emotionen und Gefühle zu unterrichten, um sie tiefer mit dem Gelernten vertraut zu machen.

Teilen Sie Ihre Kommentare zum Unterricht mit Matatalab
Nach dem Unterricht mit Matatalab fragten uns die Schüler, wann wir sie wieder einsetzen werden. Wahrscheinlich werden wir sie nächstes Jahr einsetzen, um nicht nur Computational Thinking oder IKT-Themen zu bearbeiten. Gemeinsam mit den anderen IKT-Lehrkräften denken wir darüber nach, sie für die Einführung in die ersten Schritte in jedem Fach einzusetzen oder sogar Gruppen zu bilden, um Teams zum MWRC-MatataWorld Robotics Competition mitzubringen.
