Fallstudie zum Programmierunterricht einer Grundschule in Hongkong
Wie viele Kinder sind in einer Gruppe
2-3
Wie wurde(n) der/die Matatalab-Roboter eingesetzt?
Matatalab ist eine digitale Lernaktivität zum Programmierenlernen. Lehrer können den Unterricht bequem mit einer MATATA-BOX pro Gruppe vorbereiten. An unserer Schule konnten die Schüler im Rahmen ihrer außerschulischen Aktivitäten am Matatalab-Kurs teilnehmen. Das farbenfrohe Design hat sie sofort begeistert. Der Kurs begann mit der Einführung der Grundelemente, z. B. MatataBot und Kommandoturm. Zu Beginn folgten sie den Anweisungen der Lehrer und platzierten zwei Flaggen auf der Karte. Anschließend erhielten sie eine Mission: Sie mussten die Schritte des Roboters zum Ziel herausfinden, indem sie Programmierblöcke platzierten. Die Schüler nutzten das Ausprobieren und platzierten beliebige Matata-Blöcke auf der Steueroberfläche. Um die besten Lösungen zu finden, führten sie eine kurze Bewertung durch und korrigierten den Plan bei Fehlern. Um die Schüler zu motivieren, veranstalteten wir einen Wettbewerb. Jede Gruppe erhielt einen Punkt, wenn sie die Mission fristgerecht erledigte. Der Unterricht konnte außerdem die Vielfalt der Lernenden berücksichtigen. Schüler mit geringeren Fähigkeiten wurden berücksichtigt: Die Lehrer stellten zusätzliche Blöcke (z. B. Treffer) zur Verfügung, um ihnen die Bewältigung der Herausforderungen zu erleichtern. Leistungsstarke Schüler konnten sich selbst herausfordern, den kürzesten Weg oder alternative Wege zu finden, um die Route zu bewältigen. Im Laufe des Kurses lernten die Schüler grundlegende Programmiersprachen, was eine gute Vorbereitung auf das Erlernen fortgeschrittener Programmierprogramme (z. B. Scratch, Microbit, App Inventor) darstellte.

Welche Fähigkeiten wurden dadurch entwickelt?
Zusammenarbeit, Problemlösung, Codierung
Was hat am besten funktioniert und was war eine Herausforderung?
Matatalab unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Aufbau grundlegender Programmierkenntnisse. Gleichzeitig erweitert es ihr Wissen in verschiedenen Fächern und ist somit ein hervorragendes Lehrmittel. Beispielsweise können Schüler das „Matatalab Artist Add-On“ verwenden und verschiedene Formen zeichnen. Das erweitert ihre Geometriekenntnisse (Mathematik), z. B. über Innenwinkel eines Quadrats, die Anzahl der Seiten eines Sechsecks und die Eigenschaften eines Parallelogramms.
Wie haben die Studenten reagiert?
Die Schüler waren beim Auspacken der neuen Bausteine total aufgeregt. Während des Unterrichts versuchten sie immer wieder, Aufgaben zu lösen. Als sie die Aufgabe erfüllt hatten, strahlten sie über das ganze Gesicht. Matata hat ihnen viel Freude bereitet.

Teilen Sie Ihre Kommentare zum Unterricht mit Matatalab
Matatalab ist ein hervorragendes MINT-Tool für unsere Schüler. Sie haben Spaß am Problemlösen und am Ideenaustausch in Gruppen gefunden. Das hilft den Lehrern, einen effektiven Unterricht zu gestalten. Letztes Jahr haben wir Matatalab auch in den MINT-FUN-TAG integriert. Schüler höherer Klassen versuchten, mit Matata einige Aufgaben zu lösen. Sie fanden es auch interessant!
